Vom letzten Beitrag bis heute sind erstaunliche 27 Mt vergangen in denen ich natürlich nicht nur rumgesessen bin ;-) - Viele verschiedene Themen konnte ich begleiten - Rekonvaleszenz Pferde wieder an seine Besitzer zurück geben und neue bei uns aufnehmen. Einige Eindrücke halte ich gerne für euch fest.

In der Zeit bei uns setzten wir den Fokus auf gute Hufgesundheit. Das Ergebnis von 18 Mt Auszeit darf sich sehen lassen :-) Unterstützt mit Kinesiologie um den Stress auf den Hufen zu nehmen aber auch mit Craniosacral und manueller Therapie hab ich Ihn in dieser Zeit unterstützt.
Wir wären ja auf so gutem Weg gewesen, wenn nicht im Sommer dieser riesige Hufabszess am linken Vorderhuf gekommen wäre. Das Pferd hätte in die Klinik gestellt werden müssen, gemäss Tierärztin. Um die Kosten der Besitzerin in einem Rahmen halten zu können, haben wir die Wundversorgung Verbandwechsel Medikamentenabgabe übernommen. Wir haben die Wundversorgung und den Verbandwechsel genau nach Richtlinien der Tierärztin abgehalten, um keine weiteren Infekte einzufangen.
Wir hätten dies richtig toll gemacht, hat die Tierärztin gesagt :-) " Etwas eigen Lob darf da fallen ;-) " Die Rille am rechten Vorderhuf ist noch sichtbar, diese wird aber auch bald durchgewachsen sein.
Die Hufe sehen nicht mehr so Speckig aus wie noch im 2022 und Einblutungen an der Sohle hatte er nun keine mehr.
Wichtig für Ihn wird bleiben:
Abgewogenes Heu und Weide nur für kurze Phasen und nur wenn die Sonne schon auf dem Gras war. Sein Stoffwechsel muss noch richtig eingestellt werden, wir haben es nicht abgeklärt, jedoch spricht sehr vieles für EMS und desshalb lieber vorsorgen als dick ins Portemonnaie greifen müssen.
Bilder von seinem Abszess, man konnte mit der Sonde bis ans Hufbein gelangen, sein Abszess war Flächendeckend mit der Hufsohle.
Das Bild ganz am Schluss: Er hat einen komplett neuen Huf bekommen. Die Lederhaut musste genügend schnell Sohlenhorn produzieren, und da hatten wir wirklich Glück.
Kommentar schreiben